wer entsorgt was? suchen, finden, entsorgen!

Entsorgungsunternehmen in Ihrer Nähe suchen und online Angebote einholen.

Keine Zeit selbst zu suchen? Besser Hilfe vom Profi?
Dann nutzen Sie unseren kostenlosen Anfragen-Service!

Aktuelles

Gewinnspiel bis 31.07.2015: Mit Wissen rund um Glasrecycling punkten und Reise nach Venedig gewinnen

Einfach bis zum 31.07.2015 auf der Website www.was-passt-ins-altglas.de an dem Flaschendreh-Quiz teilnehmen und mit ein bisschen Glück gewinnen. 

Tipp von "Wer entsorgt was": Erst unsere Abfallinfos zum Recycling  "Altglas" lesen!

» Weiterlesen …

Geringeres Altreifenaufkommen in Deutschland

2014 sind weniger neue und runderneuerte Reifen auf die Fahrzeuge montiert worden. Deshalb ist auch die Menge der Altreifen-Entsorgung geringer ausgefallen als noch im Jahr zuvor.

» Weiterlesen …

Abfall-Wissen und Recycling-Tipps Nr. 10: Nachtspeicheröfen korrekt entsorgen

Hätten Sie es gewusst?

Nachtspeicheröfen sind Sonderabfall - auch wenn sie kein Asbest enthalten! Denn auch wenn in jüngeren Geräten kein Asbest mehr verbaut wurde, die Schamottsteine der Nachtspeicheröfen sind mit Chrom belastet.

Daher sollten den Abbau und die Entsorgung alter Nachtspeicherheizungen nur zugelassene Fachbetriebe übernehmen.

» Weiterlesen …

Abfall-Wissen und Recycling-Tipps Nr. 11: Bauschutt richtig entsorgen

Hätten Sie es gewusst?

Bauschutt sind die mineralischen Abfälle aus Baumassnahmen - zum Beispiel BetonZiegelMörtelreste, Fliesen oder Sand.

Nicht in den Bauschutt-Container gehören alle nicht-mineralischen Abfälle aus der Baustelle, wie zum Beispiel Bau-und Abbruchholz, Folie, Pappe oder leere Farbeimer, Dosen etc. Solche gemischten Abfälle, die bei Neubau, Umbau oder Hausrenovierung anfallen, müssen über den Container für Baustellenabfälle (oft auch Baumischabfall-Container genannt) getrennt entsorgt werden.

» Weiterlesen …

Abfall-Wissen und Recycling-Tipps Nr. 10: Woraus besteht ein Mobiltelefon

Hätten Sie es gewusst?

56% eines Mobilfunks bestehen aus Kunststoffen. Mit 26% folgt die Gruppe der Metalle.

» Weiterlesen …