Jedes Jahr kommen neue Smartphones auf den Markt und finden ihren Weg zu neuen Besitzern. Alte Geräte werden dann irgendwo verstaut und vergessen. Immer wieder stellt sich die Frage, was man mit alten, mobilen Endgeräten machen soll – einfach wegwerfen geht zumindest nicht. Eine Lösung hat nun der Amerikaner Mark Bowles: Handy-Recycling-Automaten.
Rund 500.000 Tonnen ausrangierter Elektrogeräte pro Jahr sollen laut dem Recyclerverband bvse erst gar nicht in den Recyclinganlagen ankommen. Der neue Gesetzesentwurf zur Rücknahme und umweltverträglichen Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (ElektroG) sei daher ein wichtiger Schritt hin zu mehr Recycling von ausgedienten Elektrogeräten. Doch für den bvse müssen noch Schwachstellen beseitigt werden.
Zukünftig soll der Verbraucher alte Elektrogeräte auch im Handel zurückgeben dürfen. Das hat am Mittwoch das Bundeskabinett verabschiedet. Doch nicht jeder Händler muss alles zurücknehmen - es gibt Ausnahmen.