wer entsorgt was? suchen, finden, entsorgen!

Entsorgungsunternehmen in Ihrer Nähe suchen und online Angebote einholen.

Keine Zeit selbst zu suchen? Besser Hilfe vom Profi?
Dann nutzen Sie unseren kostenlosen Anfragen-Service!

Aktuelles

Entsorgungssicherheit fällt nicht vom Himmel

Die Interessengemeinschaft der thermischen Abfallbehandlungs­anlagen ITAD veröffentlicht aktuelle Umfrageergebnisse zur Auslastungssituation von Müllverbrennungsanlagen und wundert sich über aktuelle Diskussionen um Entsorgungsengpässe und Importbeschränkungen

» Weiterlesen …

Europäischer Hausmüll belastet inländische Recyclingwirtschaft

Droht Deutschland ein neuer "Entsorgungsnotstand"? Das zumindest befürchtet der BDSV Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V. in sieiner aktuellen Pressemitteilung.

Der BDSV sieht auf Grund wachsender Müllimporte immer knapper werdende Verbrennungskapazitäten in deutschen Müllverbrennungsanlagen. Dieses gefähre die deutsche Recyclingwirtschaft, die ihre Aufbereitungsreste nicht mehr oder immer schwieriger in den hiesigen Anlagen entsorgen kann.

Zur Pressemeldung hier.

» Weiterlesen …

Shia Su . . . produziert kaum noch Müll

617 Kilogramm Müll produzieren deutsche Haushalte im Schnitt pro Jahr. Das Ziel von Shia Su heißt "Zero Waste" - null Müll. Und die 31-jährige Bochumerin ist ganz kurz davor, es zu erreichen.

Hier geht es zu Ihrem Blog.

» Weiterlesen …

Verbrennen genauso gut wie recyceln

Die energetische Verwertung von Kunststoffabfällen kann aus ökologischer Sicht gleich gut abschneiden wie das stoffliche Recycling. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Schweizer Forschungs- und Wissenschaftsunternehmens Carbotech AG.

Auftraggeber der Studie war die ITAD. Das ist die "Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen.

» Weiterlesen …

Altpapierwirtschaft: Die Probleme sind nicht kleiner geworden

Die Altpapier-Recycler müssen immer mehr auf die Qualität des Sekundärrohstoffs "Altpapier" achten. Die Papierindustrie sieht hier deutlichen Handlungsbedarf. Neue Normen sollen das Recycling von Altpapier verbessern. Die Recyclingunternehmen fürchten jedoch, auf den Kosten sitzen zu bleiben.

Das ist der Tenor des 18. Internationalen Altpapiertags des bvse, der am 23.04. mit 500 Teilnehmern in Berlin stattfand.

» Weiterlesen …