wer entsorgt was? suchen, finden, entsorgen!

Entsorgungsunternehmen in Ihrer Nähe suchen und online Angebote einholen.

Keine Zeit selbst zu suchen? Besser Hilfe vom Profi?
Dann nutzen Sie unseren kostenlosen Anfragen-Service!

Aktuelles

Abfall-Wissen und Recycling-Tipps Nr. 6: Alt-Handys

Hätten Sie es gewusst?

120 Millionen Alt-Mobiltelefone liegen schätzungsweise in deutschen Schubladen herum.

Handy-Schrott gehört ins Recycling!

» Weiterlesen …

Ist Recycling-Projekt "Grüner Punkt" in Deutschland Auslaufmodell?

Die Deutschen sind des Mülltrennens müde. Sie gehen davon aus, dass nur ein kleiner Teil ihrer aussortierten Wertstoffe wirklich im Recycling landen und nicht in der Müllverbrennung.

Wie sieht die Zukunft des "Grünen Punkts" aus? Ist das System zu kompliziert?

» Weiterlesen …

Kommt Pfand für Elektrogeräte?

Kommt nach dem Dosenpfand nun das "Handypfand"? Denn ein solches schlägt der Rat für nachhaltige Entwicklung vor.

Der Hintergrund: Die Deutschen horten Millionen alter Handys in ihren Schubladen, kostbare Rohstoffe bleiben so ungenutzt.

» Weiterlesen …

Europäische Woche zur Abfallvermeidung

Um unsere Abfallberge zu reduzieren, können wir Kleidung, Haushaltsgegenstände und Lebensmittel umweltfreundlicher verpacken, ordentlich entsorgen und wiederverwerten. Doch der beste Abfall bleibt der, der gar nicht erst entsteht.

Wie man Abfälle vermeiden kann, zeigen in der "Europäischen Woche zur Abfallvermeidung" vom16. bis 24. November 2013 bundesweit Initiativen und Projekte.

 

» Weiterlesen …

EU will Verwendung von Plastiktüten eindämmen

Jedes Jahr landen in Europa mehr als acht Milliarden Plastiktüten auf dem Müll und verursachen enorme Umweltschäden. Kein Wunder, denn allein in 2010 wurden in der EU schätzungsweise 98,6 Milliarden Kunststofftragetaschen verwendet. In Deutschland verbraucht jeder Bürger jährlich durchschnittlich 71 Plastiktüten, davon 64 leichte Einwegtüten.

Platstiktüten als Verpackungsabfälle können nur schwer dem Recycling zugeführt werden. Zudem können diese oft Hunderte von Jahren überdauern und grosse Schäden, gerade im Meer, anrichten.

Die EU will nun den Verbrauch und damit die Abfallmenge aus Plastiktüten durch Verbote oder Verringerungsziele insgesamt um bis zu 80 Prozent verringern.

 

» Weiterlesen …