wer entsorgt was? suchen, finden, entsorgen!

Entsorgungsunternehmen in Ihrer Nähe suchen und online Angebote einholen.

Keine Zeit selbst zu suchen? Besser Hilfe vom Profi?
Dann nutzen Sie unseren kostenlosen Anfragen-Service!

Aktuelles

Abfall-Wissen und Recycling-Tipps Nr. 10: Nachtspeicheröfen korrekt entsorgen

Hätten Sie es gewusst?

Nachtspeicheröfen sind Sonderabfall - auch wenn sie kein Asbest enthalten! Denn auch wenn in jüngeren Geräten kein Asbest mehr verbaut wurde, die Schamottsteine der Nachtspeicheröfen sind mit Chrom belastet.

Daher sollten den Abbau und die Entsorgung alter Nachtspeicherheizungen nur zugelassene Fachbetriebe übernehmen.

» Weiterlesen …

Abfall-Wissen und Recycling-Tipps Nr. 11: Bauschutt richtig entsorgen

Hätten Sie es gewusst?

Bauschutt sind die mineralischen Abfälle aus Baumassnahmen - zum Beispiel BetonZiegelMörtelreste, Fliesen oder Sand.

Nicht in den Bauschutt-Container gehören alle nicht-mineralischen Abfälle aus der Baustelle, wie zum Beispiel Bau-und Abbruchholz, Folie, Pappe oder leere Farbeimer, Dosen etc. Solche gemischten Abfälle, die bei Neubau, Umbau oder Hausrenovierung anfallen, müssen über den Container für Baustellenabfälle (oft auch Baumischabfall-Container genannt) getrennt entsorgt werden.

» Weiterlesen …

Abfall-Wissen und Recycling-Tipps Nr. 9: Recycling von Alt-Fenstern

Hätten Sie es gewusst?

Kunststofffenster sind voll ins Recycling eingebunden und stehen so Holz- und Aluminiumfensternfast gleichwertig gegenüber, wenn es um die Umweltbelastung bei der Entsorgung geht.

» Weiterlesen …

Abfall-Wissen und Recycling-Tipps Nr. 7: Mit Abfalltrennung zur nachhaltigen Energieversorgung

Hätten Sie es gewusst?

Die Deutschen können viel mehr als bisher zum Ausbau der Bioenergie bei der Energieversorgung beitragen, insbesondere durch eine bessere Trennung von Bioabfällen und Restmüll.

Michael Nelles, Rostocker Professor für Abfall- und Stoffstromwirtschaft, meint, Deutschland müsse aufpassen, diese Stellung als Recycling-Weltmeister nicht zu verlieren.

» Weiterlesen …