wer entsorgt was? suchen, finden, entsorgen!

Entsorgungsunternehmen in Ihrer Nähe suchen und online Angebote einholen.

Keine Zeit selbst zu suchen? Besser Hilfe vom Profi?
Dann nutzen Sie unseren kostenlosen Anfragen-Service!

Aktuelles

Freier und fairer Handel für den Altpapiermarkt

Die Unterschiedlichkeiten innerhalb und zwischen den Märkten dürften sich künftig noch vergrößern - Deutschland kann den wachsenden Altpapierbedarf seiner Papierindustrie von rund 16 Millionen Tonnen pro Jahr nicht mehr allein aus inländischen Erfassungskapazitäten decken.

» Weiterlesen …

Schaffung und Sicherung hoher Altpapierqualität ist der gemeinsame Nenner

Wie und ob überhaupt eine nochmals gesteigerte Altpapierqualität zu ökonomisch vertretbaren Bedingungen für alle Beteiligten in einem Umfeld ausgereizter Erfassungsquellen produziert werden kann war Thema einer Diskussionsrunde auf dem 18. Internationalen Altpapiertag des bvse e.V. Ende April.

» Weiterlesen …

Altpapierwirtschaft: Die Probleme sind nicht kleiner geworden

Die Altpapier-Recycler müssen immer mehr auf die Qualität des Sekundärrohstoffs "Altpapier" achten. Die Papierindustrie sieht hier deutlichen Handlungsbedarf. Neue Normen sollen das Recycling von Altpapier verbessern. Die Recyclingunternehmen fürchten jedoch, auf den Kosten sitzen zu bleiben.

Das ist der Tenor des 18. Internationalen Altpapiertags des bvse, der am 23.04. mit 500 Teilnehmern in Berlin stattfand.

» Weiterlesen …

Private Entsorger begrüssen Entwurf zum Elektrogesetz

Rund 500.000 Tonnen ausrangierter Elektrogeräte pro Jahr sollen laut dem Recyclerverband bvse erst gar nicht in den Recyclinganlagen ankommen. Der neue Gesetzesentwurf zur Rücknahme und umweltverträglichen Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (ElektroG) sei daher ein wichtiger Schritt hin zu mehr Recycling von ausgedienten Elektrogeräten. Doch für den bvse müssen noch Schwachstellen beseitigt werden.

» Weiterlesen …