Keine Zeit selbst zu suchen? Besser Hilfe vom Profi?
Dann nutzen Sie unseren kostenlosen Anfragen-Service!
Dann nutzen Sie unseren kostenlosen Anfragen-Service!
Werkstatt - Entsorgung: Was Sie beachten müssen
Beim Reparieren von PKWs fällt so einiges an Abfall an in der Werkstatt. Hier finden Sie eine Liste der typischen Werkstattabfälle:
Abfall in Werkstatt | Abfallinfos | Wer entsorgt |
Altöl | Altöl entsorgen, das sollten Sie wissen | Entsorger für Altöl |
ölhaltige Betriebsmittel | ölhaltige Betriebsmittel entsorgen, das sollten Sie wissen | Entsorger für ölhaltige Betriebsmittel |
Ölfilter | Ölfilter entsorgen, das sollten Sie wissen | Entsorger für Ölfilter |
Altreifen | Altreifen entsorgen, das sollten Sie wissen | Entsorger für Altreifen |
Bremsflüssigkeit | Bremsflüssigkeit entsorgen, das sollten Sie wissen | Entsorger für Bremsflüssigkeit |
Farben und Lacke | Farben und Lacke entsorgen, das sollten Sie wissen | Entsorger für Farben und Lacke |
Bitte beachten Sie, dass bis auf Altreifen alle oben aufgeführten Werkstattabfälle Sonderabfälle sind (gefährliche Abfälle). Beim Umgang mit gefährlichen Abfällen und beim Entsorgen gelten besondere Vorschriften. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe hat zum Thema Abfallentsorgung und Abfallmanagement in KFZ Werkstätten ein Merkblatt veröffentlicht, das Sie über diesen Link finden:
Merkblatt Werkstattentsorgung - gesetzliche Vorschriften